"Stachelige Schönheiten" - kulinarische Wanderung in die Welt der Esskastanien mit Verköstigung
Maronen, Esskastanien, Kesten - wie immer man sie auch nennen mag – es gibt viel über sie zu berichten. Entdecken Sie die Geschichte, den Nutzen und die regionale Bedeutung der stacheligen Schönheit. Genießen Sie die vielen Köstlichkeiten, die sich aus Maronen bereiten lassen – ob deftig, süß oder süffig – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Wenn wir heute an Esskastanien denken, kommt uns sogleich der herrliche Duft der gerösteten Früchte in die Nase, die besonders in kalten Wintertagen gerne genascht werden. Die bei uns als "Keste"
bekannte Frucht hat eine lange und interessante Geschichte und reicht von Göttervater Jupiter bis Johann Wolfgang von Goethe. Aber von Geschichten alleine wird man bekanntlich nicht satt. Welche
Bedeutung hat die Edelkastanie für die Bevölkerung? Waren sie nur Naschwerk für die verwöhnten Gaumen oder dienten sie gar als Grundnahrungsmittel für die armen Leute? Welche besonderen Eigenschaften
hat das Holz der Esskastanien-Bäume und was hat das eigentlich mit Wein zu tun?
So köstlich Maronen auch schmecken – sie zu verarbeiten ist immer eine Herausforderung. Welche Tipps und Tricks zur Verarbeitung und welche Konservierungsmöglichkeiten gibt es?
Auf der Entdeckungstour gehen wir den Fragen auf den Grund und Sie werden staunen, wie variationsreich die Köstlichkeiten sind, die aus der sättigenden Frucht hergestellt werden können.
Bei der Verkostung werden Sie die "Stachelige Schönheit" schätzen lernen. Lassen Sie sich überraschen, was daraus hergestellt werden kann.
Termine
|
Samstag, 24. September 2022 Samstag, 1. Oktober 2022 Samstag, 15. Oktober 2022
|
13 bis 16 Uhr 13 bis 16 Uhr 13 bis 16 Uhr
|
Dauer
|
ca. 3 Stunden
|
|
Treffpunkt
|
15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn in (2 Gehminuten von der Haltestelle U3 Oberursel-Altstadt)
|
|
Preis
Info
|
35 € pro Person (incl. Verkostung)
Bitte an wettergerechte Kleidung und feste Schuhe denken. Hunde können zur Veranstaltung leider nicht mitgebracht werden
|
|
Anmeldung erforderlich unter : info@treffpunkt-natur.com Bitte bei Anmeldung angeben: Name, Adresse, Handynummer Anfragen zu individuellen Terminen für Kleingruppen und Betriebsausflüge richten Sie bitte an info@treffpunkt-natur.com oder rufen Sie einfach an 06171-55362 oder 0176 43058746 |