Treffpunkt Natur
Treffpunkt Natur

Wildkräuter oder Unkraut? - Kräuterwanderung mit Picknick

 

Wiesen und Wälder sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch wahre Schatzkästen. Auf der Kräuterwanderung lernen Sie, je nach Jahreszeit, unterschiedliche Wild- und Heilkräuter kennen, die sich am Wegesrand als Unkraut tarnen. Es ist immer wieder erstaunlich, wie vieles in unserem unmittelbaren Umfeld essbar, lecker und gesund ist. Bei der Verköstigung lernen Sie die Vielfalt der Kräuterküche kennen. Es wird lecker! Versprochen!
 

Welche essbaren Kräuter und Heilpflanzen man am Wegesrand finden kann, ist von der Jahreszeit und auch vom Standort abhängig. Monika Zarges zeigt auf Ihren Kräuterwanderungen was beim Sammeln zu beachten ist, wo die Pflanzen zu finden sind, welche Pflanzenteile verwendet werden können und natürlich auch, was daraus alles Köstliches zubereitet werden kann.  Und nicht nur für den Genuss, sondern auch für unsere Gesundheit finden sich viele Heilpflanzen auf den heimischen Wiesen.

 

Egal zu welcher Jahreszeit – wir finden immer viel Pflanzen für Genuss und Gesundheit. Einige werden wir genauer unter die Lupe nehmen. Je nach Saison gibt es unterschiedliche Schwerpunkte:

Im Frühjahr ist die Zeit der Blätter, Knospen und Blüten. Sie können sich darin üben die Pflanzen schon in der frühen Wachstumsphase zu erkennen. Die Blätter schmecken jetzt herrlich, eine vitalisierende  Wildkräutersuppe kann zubereitet werden und es ist die ideale Zeit Kräuter für eine Frühjahrskur zu sammeln.

Im Sommer lassen sich viel Pflanzen besonders gut durch die Blüten bestimmen, viele Heilpflanzen können gesammelt und die ersten Wildfrüchte genascht werden.

Im Spätsommer/Herbst geht es bereits daran, Vorräte für den Winter anzulegen. Früchte, Nüsse und Wurzeln bereichern nun unseren Speiseplan.
Viele Pflanzen, die Sie kennenlernen, können das ganze Jahr über genutzt werden, zuweilen aber je nach Saison andere Pflanzenteile. 

Am Schluss kommen Sie bei einem kleinen Picknick  in den Genuss, zu kosten, was alles aus den Wildkräutern und Wildfrüchten hergestellt werden kann. Ob süß, salzig oder süffig – der Kreativität der Kräuterküche sind keine Grenzen gesetzt.  


Daran sollten Sie denken:

Kleine Wandersitzunterlage, etwas zum Trinken und wettergerechte Kleidung.
Das Mitbringen von Hunden ist leider nicht möglich
 

 

 

Termine:

Sonntag,     21. April 2024       

11 bis 14.30 Uhr

Donnerstag, 9 Mai 2024 Feiertrag 11 bus 14.30 Uhrt

Sonntag,    12. Mai 2024  Muttertag    

11 bis 14.30 Uhr

Samstag,     1. Juni 2024 11 bus 14.30 Uhr

Sonntag,    16. Juni 2024         

11 bis 14.30 Uhr

Sonntag,     8. September 2024      

11 bis 14.30 Uhr

 

Abgesehen von den informativen Aspekten, ist es landschaftlich eine wunderschöne Tour
(ca 3,5 km). Eine Kräutertour ist das perfekte Geschenk für eine gemeinsame Unternehmung mit Freunden.

 

Treffpunkt

 

 

 

 

 

Bad Homburg, 
Kaiser Wilhelm Bad im Kurpark, vor dem Eingang Kur Royal
Bushaltestelle und Parkhaus sind nur 100m entfernt.

 

Bitte 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn am Treffpunkt sein.

Dauer

 

ca 3,5 Stunden incl. kleinem Picknick 

 

Preis

 

42 € incl. Verköstigung

 

 

Mindestalter          18 Jahre

 

Anmeldung erforderlich unter :

info@treffpunkt-natur.com

Bitte bei Anmeldung angeben: Name, Adresse, Handynummer


 

Infos zu individuellen Führungsterminen für Kleingruppen/Betriebsausflüge :
info@treffpunkt-natur.com oder Tel. 06171 55362 oder 0176 430 58746

Druckversion | Sitemap
© Monika Zarges