Kräuterschnaps selbst gemacht - Der Workshop für Genießer
Köstlich, was alles aus Blüten, Wurzeln, Früchten, Nüssen und Blättern hergestellt werden kann. Wenn Sie gerne mal ein Schnäpschen zur Verdauung trinken oder einen Likör zum Dessert genießen, dann setzen Sie sich doch Ihren eigenen Kräutertrunk einfach selbst an. Wie das geht, erfahren Sie beim Workshop.
Aus vielen Pflanzenteilen können Kräuterschnäpse und Liköre angesetzt werden. Damit der durch Kräuter angereicherte Alkohol nicht nur besonders gut mundet, sondern auch möglichst viele Pflanzenwirkstoffe erhalten bleiben, sind einige Regeln zu beachten. Zu welcher Jahreszeit findet man verwertbare Pflanzen? Welche Pflanzenteile können genutzt werden und wie werden sie verarbeitet?
Mit welchem Alkohol können Kräuterschnäpse und Liköre angesetzt werden und was ist bei der Berechnung des Alkoholgehaltes zu berücksichtigen? Beim Kräuterschnaps-Workshop mit Monika Zarges erhalten Sie Antworten viele Fragen rund um das Thema ansetzen von Kräutern und Wildfrüchten. Jeder Teilnehmer stellt während des Workshops 3 Kräuterschnäpse/Liköre her, die dann auch mit nach Hause genommen werden können. Durch die vielen zur Verfügung stehenden Gewürze haben Sie die Möglichkeit, sich ihren individuellen Trunk herzustellen, ganz nach ihren geschmacklichen Vorlieben.
Nach dem Workshop brauchen Sie keine Rezepte mehr. Haben Sie zukünftig einmal Kräuter, Früchte oder Wurzeln übrig, können diese - bevor sie weggeschmissen werden - gut als Schnäpschen konserviert
werden.
Natürlich können auch viele unterschiedliche Schnäpse verkostet werden, schließlich muss man ja wissen wie das Endprodukt mundet. In der Pause gibt es einen kleinen Snack zur Stärkung. Das Material/Snack ist in den Kosten enthalten.
Abgesehen von dem eigenen Genuss, ist ein selbstgemachter Kräutertrunk auch immer ein perfektes Geschenk für Freunde.
Daran sollten Sie denken:
Wettergerechte Kleidung. Die Veranstaltung findet im Freien, in der überdachten urigen Gartenküche statt - lieber etwas wärmer anziehen.
Bitte 3 Marmeladengläser mit Schraubverschluss, ca 200ml bis 250ml, mitbringen. Gekaufte Gläser sind zwar vorhanden, aber der Umwelt zu liebe ist die Verwendung von Altglas für das
Ansetzen der Kräuter sinnvoll.
Hunde können bei diesem Workshop nicht mitgebracht werden.
Termin
|
Samstag, 4. Mai 2024 Sonntag, 9. Juni 2024 |
13 bis 16.30 Uhr Oberursel, Portstraße 7 |
Dauer
|
ca 3,5 Stunden
|
|
Preis
|
59 € pro Person incl. Material
|
|
Mindestalter 18 Jahre
Anmeldung erforderlich unter : info@treffpunkt-natur.com
Diese Veranstaltung kann auch für individuelle Gruppen gebucht werden. Für weitere Infos schreiben Sie mir eine Mail unter info@treffpunkt-natur.com oder rufen an 06171 55362
|